Beschreibung
In diesem Seminar zum geriatrischen Medikamenten-Management erfährst du, wie du die Herausforderungen der Polypharmazie im Alter bewältigen kannst. Die Schulung behandelt die korrekte Applikation von Arzneimitteln sowie das Erkennen relevanter Neben- und Wechselwirkungen. Besonderheiten der Pharmakotherapie bei älteren Menschen, wie die veränderte Arzneistoffaufnahme und verlängerte Wirkungsdauer, werden ebenfalls thematisiert. Ziel ist es, die Arzneimittel-Therapiesicherheit durch praxisnahe Fallbeispiele und Gruppenarbeiten zu erhöhen, in denen du aktiv Fälle bearbeiten und diskutieren kannst. Auch eigene Beispiele aus der Praxis sind willkommen und werden in die Diskussion einbezogen.
Tags
#Fortbildung #Pflege #Gesundheitsversorgung #Geriatrie #Nebenwirkungen #Wechselwirkungen #Polypharmazie #Pharmakotherapie #Medikamentenmanagement #ArzneimittelsicherheitTermine
Kurs Details
Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege Pflegefachassistenten:innen Pflegeassistenten:innen
Das geriatrische Medikamenten-Management befasst sich mit der sicheren und effektiven Anwendung von Arzneimitteln bei älteren Menschen, insbesondere im Kontext der Polypharmazie, die durch mehrere gleichzeitig bestehende Erkrankungen entsteht. Es umfasst die Identifikation von Wechselwirkungen und Nebenwirkungen, die durch altersbedingte Veränderungen im Körper verstärkt werden können.
- Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Arzneimitteln bei älteren Patienten?
- Welche Arzneistoffe sollten bei geriatrischen Patienten vermieden werden?
- Wie beeinflussen altersbedingte Veränderungen die Arzneimitteltherapie?
- Nenne Beispiele für mögliche Fehlerquellen bei der Medikamentenapplikation.
- Wie kann die Arzneimittel-Therapiesicherheit erhöht werden?